Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir Sie entsprechend Ihren Wünschen beraten. Wir versenden keine Lockangebote aus "geschönten" Daten sondern nur wirklich am
Markt realisierbare Finanzierungsvorschläge. Daher benötigen wir in Ihrem Interesse zu deren Berechung auch entsprechende Fakten.
Werden Sie vorsichtig, wenn man Ihnen nur aufgrund der Finanzierungshöhe einen wahren Superzins anbietet.
Was hat Einfluß auf die Zinshöhe bzw. welche Faktoren oder Kriterien spielen bei den Konditionen oder Zinshöhe zu Baufinanzierungen eine Rolle?
Ob Sie nun Ihre Zinsen minimieren möchten oder günstige Zinssätze langfristig sichern möchten, wir beraten Sie gerne kostenlos. Durch ein Forward Darlehen können Sie
die heutigen besonders günstigen Zinsen zur Ablösung Ihrer bestehenden Grundschuld bis 60 Monate im voraus sichern. Durch diese Zinssicherung steht der Zinssatz oder die Annuität, d.h. die Ratenhöhe
für die Rückzahlung schon heute für die Zukunft fest. Die Zinssicherung kann auch über eine Bauspartilgung erreicht werden.
Es gibt aus Sicht der Kreditinstitute mehrere Faktoren, die die Höhe der jeweiligen Zinsen beeinflussen:
- Die Finanzierungshöhe im Verhältnis zum Wert der Immobilie. Je mehr Eigenkapital eingesetzt wird, so geringer das Risiko der Bank und damit der vom Kreditgeber
verlangte Zins. Hier gibt es von Bank zu Bank unterschiedliche Kalkulationen. Zusätzliche Sicherheiten können angerechnet werden.
- die festgeschrieben Zinsbindungsfrist. Je länger die gewünschte Zinssicherung ist, je höher ist der von der Bank verlangte Zins. Auch hier gibt es Unterschiede je
nach Bank.
- Das Objekt selbst hat ebenfalls Einfluss auf die Zinshöhe. Es wird ein selbstgenutztes Einfamiliehaus anders bewertet als ein Mehrfamilienhaus mit Gewerbeanteil. Bei
Mehrfamilienhäusern spielt nicht der Kaufpreis die wesentliche Rolle sondern der Mietertrag aus Kaltmieten. Diese werden in der Regel auf 10 bis 12 Jahre hochgerechnet und als Wertansatz
genutzt.
- Die Nutzung des Objektes wird ebenfalls bewertet. Selbstgenutzte Gebäude sind günstiger als vermietete.
- die persönliche Bonität des Kunden und seine Einnahmen-Ausgaben-Vergleichsrechnung. Hier wird die langfristige Tragfähigkeit der Finanzierung geprüft. So kann eine
Selbständigkeit zu leichten Zinsaufschlägen führen.
- Zusatzsicherheiten wie Bausparverträge oder Kapitallebensversicherungen können in die Bewertung aufgenommen werden und sogar als Tilgungsersatz dienen.
- Öffentliche Kredite z.B. der KfW-Mittel für Wohnungsbau oder Energieeinsparmaßnahmen können das Risiko der kreditgebenden Bank senken und die Konditionen positiv
beeinflussen.