Bei jeder Finanzierung wird Ihre Bonität von den einzelnen Banken durch festgelegten Kriterien bewertet. Hier gibt es von Bank zu Bank sehr unterschiedliche
Ansätze und Berechnungen. Die Kriterien, Berechnungen und Bewertungen der Banken bei Kredit, Darlehen und Baufinanzierung, die Bonitätskriterien, erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer kostenlosen
Beratung. Kass Finanz - wir sind für Sie da.
- Der Schufa Score weist aus den bisherigen Meldungen in der Schufa-Auskunft eine Bonitätsstufe aus. Je besser dieser Wert ist, um so höher ist die
Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde seinen Ratenverpflichtungen odrnungsgemäß nachkommen wird. Die einzelnen Berechungsfaktoren und Gewichtungen sind nicht öffentlich bekannt. Die Banken setzten einen
bestimmten Schufa-Minimumwert als Voraussetzung für eine Kreditvergabe an, der von Institut zu Institut unterschiedlich ist.
- Die Haushaltsrechnung vergleicht die persönlichen Einkünfte eines Kunden mit den jeweiligen Ausgaben. Auf diese Weise errechnet die Bank, ob eine Rückzahlung
des Darlehens überhaupt rein rechnerisch möglich ist. Es darf nicht sein, dass ein Kredit vergeben wird, bei dem schon anfangs erkennbar ist, dass die Rückzahlung problematisch sein wird. So werden
je nach Familienstand und Anzahl der unterhaltspflichtigen Personen des Kunden Haushalts-Pauschalen für die Lebenshaltung angesetzt, die auch von Institut zu Institut unterschiedlich sind. So
kann z. B. die Berechnung für einen ledigen Kreditnehmer aussehen, der bei den Eltern lebt:
- € 500,-- Lebenshaltungskostenpauschale
- € 250,-- pauschalierte Mietkosten
- € 400,-- bestehende Raten für laufende Finanzierungen
- Bei einem Einkommen von netto € 1.400,-- bleiben noch € 250,-- für mögliche weitere Kreditraten.
- Jede Bank setzt ein Höchstlimit für Finanzierungen im eigenen Haus und ein Limit für die Gesamtverpflichtungen eines Kunden. Auch hier gibt es
unterschiedliche Limits je nach Kreditinstitut.
- Bonitätsbezogene Konditionen gibt es bei einigen Banken, die ein rechnerisch erhöhtes Risiko durch höhere Zinssätze ausgleichen möchten.
- Ihre persönlichen Daten ergeben ebenfalls ein Bonitätsscore, um die jeweiligen Risikofaktoren statistisch errechnen zu können. So wird eine lange
Beschäftigungsdauer besser bewertet als ein ständiger Arbeitgeberwechsel. Ebenfalls kann der pfändbare Anteil Ihres Einkommens je nach Familienstand bewertet werden. Einige Banken wünschen bei
verheirateten Kunden die Mitverpflichtung des Ehepartners.
All diese Berechnungen und Bewertungen sind Grundlage unserer jahrelangen Erfahrung und Beratungskompetenz. Wir kennen die Unterschiede und Lösungsansätze und
beraten Sie gerne.